Immer noch gibt es deutlich weniger weibliche Führungskräfte als männliche. Woran liegt es? Dieses Online-Seminar ermuntert berufstätige Frauen über eine Führungsposition nachzudenken. Es bietet praktische und leicht umsetzbare Tipps und bestärkt zur besseren Positionierung in einer Führungsrolle. Das interaktive Seminar ist für alle Frauen, die sich dem Thema Führung annähern wollen oder das Gefühl haben, gerade nicht weiterzukommen. Auch Frauen, die in Teilzeit arbeiten, sind herzlich eingeladen.
Ablauf:
- Begrüßung, Technik und gegenseitiges Kennenlernen
- Was heißt eigentlich Leadership
- 5 Praxiserprobte Tipps
- Fragen & Antworten
Datum: Dienstag, 13. Oktober 2020
Uhrzeit: 10:00 – 11:30 Uhr
Referentin: Birgit Nüchter, Systemische Business Coach – Führungskräftecoach – Trainerin Planspiel Führung, www.birgitnuechter.de
Teilnahmebeitrag: kostenfrei
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme im virtuellen Raum.
Unser komplettes Programm finden Sie hier als PDF.
Über diesen Link können Sie an der Veranstaltung teilnehmen:
https://us02web.zoom.us/j/4729837407?pwd=ckgxYlZYZTA3T2NMYjR5Tkt6K3BLUT09
Meeting-ID: 472 983 7407
Kenncode: 527198
In der Region Bodensee-Oberschwaben organisieren wir, eine Kooperation regionaler Akteur*innen, seit vielen Jahren ein spannendes und vielfältiges Programm anlässlich der FrauenWirtschaftsTage. Frauen in ihrer beruflichen Entwicklung zu inspirieren, zu ermutigen und voranzubringen ist uns allen ein besonderes Anliegen.
Veranstalter*innen der FrauenWirtschaftsTage 2020:
- Kontaktstelle Frau und Beruf – Bodensee-Oberschwaben
- IHK Bodensee-Oberschwaben
- Handwerkskammer Ulm, Außenstelle Ravensburg
- familyNET
- vhs Friedrichshafen
- Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg
- Jobcenter Landratsamt Bodenseekreis
- Jugendamt Landratsamt Bodenseekreis
- Veronika Wäscher-Göggerle – Frauen- und Familienbeauftragte des Landratsamts Bodenseekreis
- Sabine Fietz – Beauftragte für Chancengleichheit des Landkreises RV
- Eva-Maria Komprecht – Gleichstellungsbeauftragte der Stadt RV
Die Landesregierung von Baden-Württemberg will durch eine aktive Frauenförderpolitik die gleichberechtigte Beteiligung von Frauen am Erwerbsleben und in der Wirtschaft unterstützen. Initiiert vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau finden deshalb jährlich im Herbst die landesweiten Frauenwirtschaftstage statt.